Guido Morselli

Logo KLFG

Guido Morselli, geboren am 15. 8. 1912 in Bologna als Sohn einer wohlhabenden norditalienischen Familie. (Der Vater war Industrieller und Bankier.) 1914 zieht die Familie nach Mailand, wo Morselli “dem Vater zuliebe” in den Jahren zwischen 1930 und 1935 ein Studium der Rechte absolviert. Dem folgen 1936/1937 lange Auslandsaufenthalte in England und den skandinavischen Ländern. 1940 wird Morselli zum Militärdienst eingezogen, von 1942 bis 1945 bleibt er als Soldat in Kalabrien. Nach dem Krieg zieht er nach Varese, in dessen Nähe (bei Gavirate) er sich 1952 ein Haus baut, das er bis 1973 nur noch ein einziges Mal (für einen kurzen Aufenthalt in Bonn 1954) verlassen hat. 1973 vertreiben ihn Bauarbeiten und Motorenlärm aus seiner Einsiedelei. Am 31. 7. 1973 Freitod in Varese. Guido Morselli hat zu Lebzeiten fast nichts veröffentlichen können und nie einen Beruf ausgeübt. Er lebte vom väterlichen Erbe. Zwischen 1974 und 1980 veröffentlichte der Mailänder Verlag Adelphi seine größeren Werke. Seitdem ruht die Edition.

*  15. August 1912

†  31. Juli 1973

von Jürgen Ritte

Essay

In Morsellis Nachlaß fand man eine Mappe mit Briefen an Theologen, Probleme der Religion betreffend. Sie trägt die lakonische Aufschrift: “Fatica inutile. Non rispondono” (Vergebliche Mühe. Keine Antworten). Der Satz kann auch als Epitaph auf ein ...